Diese traditionelle hawaiianische Massage ist mehr als nur eine kurze Entschleunigung aus dem Alltag. Zum einen entspannt sie den Körper und zum anderen dient sie der körperlichen und seelischen Reinigung. Sie stellt das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele her.
Nicht nur die Hände, sondern auch Unterarme und Ellenbogen kommen zum Einsatz, um zu beruhigen und gleichzeitig Blockaden zu lösen. Wenn die Energie im Körper fließen kann, dann sei der Mensch gesund. Das ist die Idee von Lomi Lomi. Darum wird bei dieser Massage der ganze Körper mit einbezogen – von der Zehnspitze bis zum Kopf wird alles massiert. Denn die Ganzheitlichkeit steht bei dieser sinnlich intensiven Massage im Vordergrund. Entspannung durch Kneten, Drücken, Streichen. Lomi heißt übersetzt „kneten, drücken, streichen“. „Nui“ heißt großartig. So ist Lomi Lomi Nui ein großartiges Kneten, Drücken und Streichen. Mit viel Öl wird der gesamte Körper behandelt. Die Bewegungen sind dabei fließend, mal mit mehr, mal mit weniger Druck. Das Ziel dieser Massage ist auch das Lösen alter Verspannungen und aktueller Blockaden. Stress und alte Gedankenmuster, die im Zellgedächtnis des Körpers „gespeichert“ sind, sollen dadurch aufgelöst werden.
Das Wort „Massage“ trifft den Kern dieser Anwendung nicht völlig. Da es bei der Lomi Lomi Nui auch sehr viel um das Dehnen und Strecken des Körpers geht, kann man eher von einer therapeutischen Körperarbeit sprechen. Alle Gliedmaßen und auch Gelenke finden dabei die gleiche Beachtung. Die Lomi Lomi Nui führt nicht nur zur tiefen Entspannung sondern ist vielmehr ein reinigendes und harmonisierendes Ritual, das den Körper unterstützen soll, sich von belastenden Energien zu befreien und somit zu einem neuen Gleichgewicht auf allen Ebenen führt.